Referenzprojekte
Nachfolgend sehen Sie eine kleine Auswahl abgeschlossener Projekte.
Steganlage mit Aussichtsplattform im Kunsterbiotop
Im Jahr 2023 entstand auf dem Gelände des Tierparks Kunsterspring eine neue Steganlage samt sechseckiger Aussichtsplattform. Das sumpfige Areal entlang der Kunster wurde infolge von Biberaktivität geflutet, wodurch nun zahlreiche Tiere und Pflanzen in dem Biotop anzutreffen sind. Bei der Planung und Umsetzung der Anlage bestand die Herausforderung verschiedene Aspekte des Natur- und Artenschutz mit den Ansprüchen an die Sicherheit des Bauwerks für den Besucherverkehr zu kombinieren. Durch die Verwendung von Robinienholz und einem Geländer aus geschälten Rundhölzern soll sich die Steganlage optisch unauffällig in die Umgebung einfügen und gleichzeitig eine hohe Standzeit gewährleisten.
Schwimmsteganlage im Seetorviertel
" Im Jahr 2024 wurde der Hafen am Seetorviertel durch eine moderne, schwimmende Steganlage erweitert. Das über 80 Meter lange Bauwerk schafft zahlreiche zusätzliche Liegeplätze für Boote und dient zugleich als Abgrenzung zum Fahrwasser.
Erneuerung Slipanlage
Die beschädigte Fahrbahn aus Rasengittersteinen wurde vollständig entfernt und durch eine robuste Betonfläche ersetzt. Im Zuge der Arbeiten wurden zudem die Böschung, die Stege sowie die Treppen rund um die Slipanlage neu angelegt.
Sanierung des Dorfteichs in Schenkenhorst
Im Winter 2024/2025 wurde der Dorfteich samt Umgebung durch gezielte Baumaßnahmen ökologisch aufgewertet. Der dichte Röhrichtbewuchs wurde großflächig entfernt, und das Gewässer vollständig entschlammt. Die alte Uferbefestigung wurde rückgebaut und erneuert.
Unser Unternehmen übernahm die Entwässerung sowie die fachgerechte Entsorgung des kontaminierten Schlamms. Zudem erhielt das Teichumfeld eine neue Zaunanlage mit Eingangstor und Rankelement sowie diverse Neupflanzungen.
Durch den Rückschnitt der Bäume im Umfeld des Teichs wird der Eintrag von Biomasse in das Gewässer reduziert.
Umstiegs- und Rastplätze entlang des Rheinsberger Rhins
Im Zuge des Projekts ‚‚LIFE Feuchtwälder" konnten wir pünktlich zur Paddelsaison 2022 fünf neue Stege zum Umsetzten der Boote bzw. zum Anlegen und Pausieren fertigstellen. Dabei erfolgten neben dem Ersatzneubau der Altanlagen die naturnahe Gestaltung angrenzender Ufer, sowie zwei Zuwegungen durch eine Treppe und eine Pflasterfläche.
Alle Steganlagen bestehen aus einer sehr massiven Stahlunterkonstruktion mit aufgesetzter Holzunterkonstruktion aus Eiche und geriffeltem, 5cm starkem Eichenbelag.
Bootsbucht mit Holzufer und Steganlage
Die großzügige Bootsbucht bietet in Kombination mit der Steganlage einen tollen Zugang zum Gewässer und einen geschützten Platz für mehrere Boote.
Steganlage mit Uferbefestigung aus Steinwalzen
Ecksteganlage mit Bangkiraibelag, Bootsklampen sowie Metallösen an den Stegpfählen. Die massive Unterkonstruktion ist aus verzinktem Stahl geschweißt. Darunter befindet sich die langlebige Uferbefestigung aus Steinwalzen.
Instandsetzungsarbeiten
Verschiedene Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten.